Der Gesangverein „Eintracht“ Stupferich
Hintergrundbild: Siegfried Becker
Die gemeinsame Lust am Singen vereint die Mitglieder unseres Vereins. Wesentliches Element des Vereinslebens ist daher auch unser über 20 motivierte Sängerinnen und Sänger umfassender Chor unter der Leitung von Dirigent Clemens Ratzel mit regelmäßigen Chorproben in den Räumen des Gemeindezentrums Stupferich. Unsere einstudierten Musikstücke geben wir dann bei diversen Auftritten zum Besten, wie beispielsweise auf Sängerfesten in der Umgebung oder auf eigenen Konzerten. Neben unserem gemischten Chor gibt es noch den Kinderchor an der Grundschule Stupferich unter der kompetenten und engagierten Leitung von Angelika Faden.
In unserem Vereinsleben hat zusätzlich zum Gesang natürlich auch auch die Gemeinschaft und die Geselligkeit einen hohen Stellenwert. Damit gehören auch Gemeinschaftsabende, Vereinsausflüge und vereinsinterne Weihnachtsfeiern zur Eintracht Stupferich, genauso wie die Beteiligung an der Stupfericher Festmeile oder die Ausrichtung eines Schlachtfests.
Zusammengefasst bieten wir dir:
- Stimmbildung und Atemübungen vor der Chorprobe
- das Erlernen moderner Chorliteratur
- eine attraktive Freizeitgestaltung mit netten Menschen
- Kameradschaft erleben
- Gemeinschaftsabende
- gemeinsame Konzerte und Auftritte
Unsere Termine 2021
Hier findest du unsere Termine für das Jahr 2021 zur Orientierung. Eine Änderung der Termine behalten wir uns vor. Weitere Termine werden ergänzt, sobald diese uns bekannt sind.
Unsere Proben finden immer Mittwochs um 19:45 Uhr im Musiksaal im Gemeindezentrum Stupferich statt. (Achtung: Aufgrund der aktuellen Lage werden die Chorproben bis auf Weiteres ausgesetzt.)
Datum Uhrzeit |
Veranstaltung Ort |
27. März 11:00 Uhr |
Schlachtfest Verschoben auf den 30. Oktober! Gemeindezentrum |
16. April 20:00 Uhr |
Jahreshauptversammlung Verschoben, neuer Termin folgt! Musikraum Gemeindezentrum |
30. April | Maibaumstellen Gemeindezentrum |
17. + 18. Juli | Festmeile Bergleshalle |
29. September 11:00 Uhr |
Herbstfest Gemeindezentrum |
30. Oktober |
Schlachtfest (statt Konzert) Gemeindezentrum |
06. November |
Gottesdienst für die Verstorbenen der Vereine St. Cyriakus |
14. November |
Volkstrauertag |
14. Dezember 14:30 Uhr |
Bastelverkauf mit Tee/Kaffee |
Unsere Musikalische Leitung: Clemens Ratzel

Clemens Ratzel erhielt seine Klavierausbildung am Badischen Konservatorium in Karlsruhe. Nebenbei studierte er privat Gesang, unter anderem bei Kammersänger Anton de Ridder. Bereits während seines Studiums war er erfolgreich als Chorleiter tätig. Seine Chöre nahmen an mehreren Wettbewerben teil und erhielten Auszeichnungen als Leistungs- und Konzertchor. Zeitweise gehörte er zum Ensemble der Ettlinger Schlossfestspiele. Seit Jahren tritt er auch als Chorsänger in verschiedenen Ensembles auf nationaler und internationaler Ebene auf. Mehrere CD-Produktionen mit dem Konzertchor „Coro Contempi“ sind Zeugnis seiner Musikbegeisterung.
Mitgliedschaft
Zur Unterstützung unseres Vereins suchen wir dich! Du hast Lust gemeinsam zu singen und bringst eine gewisse Stimmbegabung mit? Dann ist die Mitgliedschaft als singendes (aktives) Mitglied genau das Richtige für dich. Besuche uns bei Interesse bei unseren Chorproben und wende dich an uns. Dein Ansprechpartner ist unser 1. Vorsitzender Rüdiger Merz. Unsere Kontaktdaten findest du auf der Kontakt-Seite.
Auch für reine Förderer unseres Vereins gibt es eine Möglichkeit: Um die Bestrebungen des Vereins zu unterstützen, ohne selbst zu singen, bieten wir die Möglichkeit der fördernden (passiven) Mitgliedschaft.
Einzelheiten zur Mitgliedschaft und zu den Mitgliedsbeiträgen teilen wir dir gerne auf Anfrage mit.
Unsere Geschichte
Die Geschichte unseres Vereins beginnt im November 1885, zunächst als reiner Männerverein “Eintracht Stupferich”. Man sang damals in der Wohnung des Bäckermeisters Gustav Lutz.
Die statutengemäße Gründung erfolgte kurze Zeit später am 19. März 1886. Unser 1. Dirigent war damals Hauptlehrer Schildecker.
Bereits 1893 hatte der Verein 69 Mitglieder und konnte am 3. Juni 1894 seine Fahnenweihe feiern. 1900 und 1901 wurde der Verein dann ins Vereinsregister Karlsruhe-Durlach eingetragen und trat der Sängergruppe Pfinz und dem Badischen Sängerbund bei. Die Mitgliedschaft im Dachverband besteht demnach seit 1901.
Im Jahr 1958/59 war schließlich die Geburtsstunde des gemischten Chors.
Bei der Jahreshauptversammlung in Jahr 2004 verzeichneten wir zuletzt 167 Mitglieder, davon 34 Aktive und 133 Passive.